SONDERGERÄTE
Besondere Aufgaben verlangen nach besonderen Maschinen. Unser spezieller Fuhrpark bietet Ihnen flexible Lösungen auch für nicht alltägliche Arbeiten.
Besondere Aufgaben verlangen nach besonderen Maschinen. Unser spezieller Fuhrpark bietet Ihnen flexible Lösungen auch für nicht alltägliche Arbeiten.
für wasserseitiges Arbeiten
Das Spezialschiff „Süderaue“ zeichnet sich durch große Tragkraft und Arbeitsfläche aus. Mit seinem geringen Tiefgang bietet es einen flexiblen Arbeitsspielraum. Die hydraulisch gesteuerten Ankerpfähle sorgen für einen festen Stand am Bauabschnitt.
Schiffsname: Süderaue
Rufzeichen: DJRY
Heimathafen: Kiel
Länge: 25,28 m über alles
Breite: 8,01 m
Seitenhöhe: 1,60 m
Mittlerer Tiefgang: 0,75 m
große Tragkraft
große Arbeitsfläche
mittige Rohrdurchführung DN 500
Ankerpfähle L: 25 m
Von der Kampfmittelbergung bis zum Stahlbau sind wir mit unserem Spezialschiff gut gerüstet.
für Straßen-/Schienenverkehr
Der ZW-Unimog ist durch den Spezialaufbau für vielfältige Aufgaben im Gleisbereich einsetzbar. Das Fahrzeug hat eine Zulassung der Deutschen Bahn AG. Die große Reichweite und hohe Tragfähigkeit des Krans ermöglichen einen vielfältigen Einsatz, z.B. unter/neben ausgeschalteten Oberleitungen etc..
Geschwindigkeiten:
Straße: 80 km/h
Schiene: 25 km/h
Anhängelast:
400 t bei 0 % Längsneigung
Länge: ca. 6.800 mm;
Breite: ca. 2.500 mm;
Höhe: ca. 3.550 mm;
Dienstgewicht: ca. 13.000 kg;
zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg
Arbeitskorb mit 300 kg Traglast
Arbeitshöhe ca. 19,00 m
SIFA-Sicherheitsfahrschaltung
Kleinster Schienenradius: 35 m
GSM-R vorhanden
Ob bei Brückenrevisionen, Montagearbeiten oder im Gleisbau, mit dem ZW-Unimog sind wir in der Lage, sämtliche anfallenden Arbeiten auszuführen.
als mechanisierte Begleitbrücke
Die Brückenstrecken der TMM werden vom Basisfahrzeug, LKW KrAZ 214 mit Verlegeeinrichtung, transportiert, verlegt und wieder aufgenommen. Als mechanisierte Begleitbrücke bezeichnet man seriengefertigte Spurbahnbrücken, bestehend aus dem Brückenlegefahrzeug und der Brückenstrecke.
Zweiseitenkipp-/Flach-Wagen
Bahnwagen als Transportbasis für diverse Güter zur Ver- und Entsorgung von Bahnbaustellen.
Besonderheiten des Flachwagens, Typ Res: Stahlbodenausfachung
Zweiseitenkippwagen, Typ Fas:
Länge über Puffer: 12.550 mm
Ladelänge: 10.520 mm
Ladebreite: 2.720 mm
Laderaum: 40,000 m³
Flachwagen, Typ Res:
Länge über Puffer: 19.900 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladebreite: 2.650 mm
Bordhöhe: 520 mm
Rungenhöhe: 1.300 mm
Für die Ver- und Entsorgung von Bahnbaustellen.